Praxis für Ergotherapie Lilienthal
Sandrine Kästle & Markus Stolina
Für Menschen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie zum Beispiel nach einem Schlaganfall, mit Multipler Sklerose oder Lähmungen. Unser Ziel ist es, durch gezielte, individuelle Therapien, entweder in unserer Praxis oder im Rahmen von Hausbesuchen, die Selbstständigkeit und Lebensqualität zu verbessern.
Für Menschen mit psychischen Störungen wie Psychosen, Neurosen, psychosomatischen Beschwerden und Suchterkrankungen. Durch individuell angepasste Therapien, sei es künstlerisch in unserer Werkstatt oder kognitiv mit Hirnleistungstraining, fördern wir die psychischen Grundleistungsfunktionen, wie Antrieb, Belastbarkeit und Selbständigkeit, und die Verbesserung des Wohlbefindens.
Mit Hirnleistungstraining fördern wir gezielt kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Gedächtnis und Problemlösungsstrategien. Diese Therapieform eignet sich besonders bei neurologischen Erkrankungen oder nach einem Schlaganfall, um die geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Orthopädie unterstützt die Wiederherstellung und Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats. Unser Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit zu fördern, eventuell notwendige Hilfsmittel einzusetzen und Kompensationsstrategien zu erlernen.
Für Menschen mit degenerativen und traumatischen Erkrankungen und Verletzungen der Hand bzw. der gesamten oberen Extremität. Unser breites Spektrum an bewährten und innovativen Behandlungsmethoden zielen darauf ab, die physiologischen Funktionen der Hand, wie Greifen, Feinmotorik und Beweglichkeit, wiederherzustellen bzw. bestmöglich zu erhalten.
Wir fertigen individuell angepasste Schienen, die genau auf die Bedürfnisse und anatomische Gegebenheiten unserer Patient*innen abgestimmt sind – sei es zur Ruhigstellung, Entlastung oder funktionellen Unterstützung im Alltag. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit im täglichen Leben gezielt zu fördern und zu erhalten.
Ergotherapie in der Geriatrie (Altersheilkunde) wird bestimmt durch altersbedingte Erkrankungen, die durch den fortschreitenden Alterungsprozess kontinuierlich verändern. Unsere Therapieansätze zielen darauf ab, verloren gegangene Funktionen wieder aufzubauen und vorhandene Fähigkeiten zu erhalten um größtmögliche Selbständigkeit im Alltag zu erhalten.